Aktuelle Pressenews

Aktuelle Pressartikel

 

 

Saisonstart 2025/26

Das MÖP eröffnet die 23. Saison!

Auch diesen Herbst machen wir hier im MÖP viel Wind um nichts, oder um alles. Unsere gefühlvollen und lustigen Theatererzählungen stehen schon für euch in den Startlöchern. Wir lassen den Kasperl mit Feen und Hexen durch den Äther sausen. Die Gedanken sind frei und im MÖP heben sie ab - fliegen mit den hässlichen Entchen und werden zu wunderschönen Schwänen. Fairspielt teilt Kasperl gerecht seine Kipferljause. Außerdem posaunen wir und flöten schließlich die Weihnachtsstimmung mit Taminos glöckchenhellem Tenor in die Welt. Der MÖP Herbst - für alle bezaubernd! 

Ab 12. September um 16 Uhr startet im MÖP die Saison 25/26. Wir spielen im MÖP das Stück „Feenzauber“ 2+“: MÖP Kasperlabenteuer für die Allerkleinsten mit Feenzauber und Schmetterlingsküsschen. Schabernack, die gute Kastanienfee schwirrt herum und verbreitet herbstliches Chaos im Wirbelwind! 

Zum Spielplan

Angebot für Saison-Früheinsteiger! Schon ab dem 5.9. ist das MÖP mobil unterwegs und bringt seine Geschichten zu verschiedenen Veranstaltungsorten: Zum Beispiel am 5.September: „Plitsch Platsch Plum“ beim Rodauner Theater Sommer. Am 4.9. im Fischapark Wr. Neustadt, am 6.9. Blaulichttag in Wr. Neustadt, oder am 7.9. in Mistelbach mit „Dornröschen“ und so weiter ...

Zum mobilen Spielplan

Am 3.10.2025 wird es die nächste Premiere geben, auch die beliebte Station Lebkuchenzauber startet wieder ab Ende November 25! Gesponsert von der Bäckerei Kolm!

Wir freuen uns schon sehr auf das junge Publikum, Figurentheater Freundinnen und Freunde und überhaupt alle Zuschauer!

(Katharina Mayer-Müller, 3.9.2025)

 

Springinkerl Sommer 2025

   

Starke Stücke im MÖP Springinkerl Sommer!

Man stelle sich vor, man kann Fantasiewesen sichtbar machen! Welche besonderen Kräfte haben diese Figuren? Was wollten sie schon immer erleben? Mit unseren neu geborenen Figuren-Freunden ergründen wir, was die Welt so zusammenhält. Aus einzelnen Worten und Gefühlen entstehen in den MÖP Sommerworkshops Kunstwerke: Bilder, Musik, neue Geschichten und kleine Theaterszenen. Die künstlerischen Ergebnisse werden am Ende einer intensiven und arbeitsamen Woche präsentiert. Ein Medienmix von Handpuppen, Schattenfiguren und Maskenspiel stand heuer auf dem Programm des MÖP Springinkerl Sommers.

Eine Woche lange konnten die Kinder eintauchen in die Welt des Figurenspiels, in eine Welt voll Fantasie und Magie. Wer Bühnenluft schnuppern wollte konnte mit selbst gebauten Figuren an seinem Auftritt basteln. Die Leiterin Katharina Mayer-Müller arbeitet gerne mit jungen Künstlerinnen und Künstlern. Schon seit über 25 Jahren stärkt sie, als gelernte Musikpädagogin, das Selbswertgefühl der jungen Menschen: "Wir machen aus Alltäglichem Besonderes. In unseren Sommerworkshops vermitteln wir nicht nur Basiswissen im Bereich Figurenspiel, Figurenbau, Materialkunde, Musik und darstellendes Spiel, wir regen räumliches Denken an und fördern die Selbständigkeit der Kinder und führen vielerlei feinmotorische Tätigkeiten aus. Jeder werkt im MÖP Atelier nach seiner Fantasie und seiner Vorstellungskraft. Wir Erwachsene stellen unser Knowhow und unsere Hilfsmittel, sowie Materialien zur Verfügung und geben Tipps und Tricks." Die Workshops waren auch heuer wieder gut gebucht, die Aufführungen der stolzen Kinder ein Erlebnis!

(Katharina Mayer-Müller, 3.9.2025)

 

Vorschau: MÖP Premiere "Einmützler"

Was ist eigentlich der Einmützler?

Vielaktige Geschichte über den Kasperl für alle, die es schon immer wissen wollten. Die Premiere findet am 3.10.2025 um 16:00 im MÖP statt. Es spielen, singen und lassen die Figuren hoch schweben: Katharina Mayer-Müller und Martin Müller.

Es wird eine historische Reise auf Kasperls Spuren von der Urzeit bis in die Zukunft in 45 Minuten. Woher hat Kasperl seine Nase und warum trägt er überhaupt eine Mütze? Und wieso isst er am liebsten Würstl und nicht Kipferl? (Obwohl ein Kipferl würde er auch nicht verachten, glauben wir.) Das hat alles sagenumwobene, historische, gute Gründe. Der junge Held soll sogar schon über 250 Jahre alt sein. Dafür ist er ja noch ziemlich gut in Form. Wie kommt er eigentlich hierher nach Mödling, und vor allem: Wer ist seine Mutter? Das alles möchte auch Kasperl selbst in Erfahrung bringen. Geschichtliche, bekannte Tatsachen werden gründlich von den beiden erforscht und kasperlschaftlich berichtigt. 

Pädagogische Themen: Im Rahmen des Jubiläumsjahres 150 Jahre Mödling, untersuchen wir die Figur des Kasperl historisch, aber nicht nur das. Verschiedene Mödlinger und generell geschichtliche Ereignisse Österreichs werden mit diesem Stück thematisiert. Ideale Ergänzung zum Geschichtsunterricht der 2./3. Schulstufe.

(Katharina Mayer-Müller, 3.9.2025)

 

 

 

  

 

Zum Spielplan - aktuell gespielte Stücke und Events im MÖP

Zum Pressespiegel - bisher erschienene Artikel über das MÖP Figurentheater

Zum Pressefotoarchiv - bisherige Pressefotos von Stücken und MÖP Veranstaltungen

Archivfilme finden Sie in der Rubrik "MÖP Digital"

 

Kontakt

MÖP Figurentheater & Shop
Hauptstraße 40
2340 Mödling
+43 (0)2236 86 54 55
E-Mail: moep@aon.at
www.puppentheater.co.at

Shopzeit

Di bis Fr
10-13 und 14-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr