Kasperls Lieblingskrapfenstück - Ein Rezept im Umgang mit Hexen, Räubern, Direktoren und Rührschüsseln.
Zum Stückinhalt
Es geht ums Ganze, was vielleicht gar nichts ist. Jedenfalls macht Kasperl keine halben Sachen. Heute ist nämlich gar nicht mehr so sicher, wer noch im Kasperltheater mitspielen darf. Wer sagt eigentlich, wer zum Kasperltheater dazugehört? Welche Rolle spielt jetzt der Kasperl in seiner Lieblingskrapfengeschichte? Es gibt zum Beispiel die Haupt-, Neben- und Schaumrollen, es gibt Direktoren, Statisten und Krapfen.
Ziemlich sicher soll der Kasperl in diesem Stück mitspielen. Und wahrscheinlich auch Krapfen. Der Kasperl kann zum Beispiel alleine an der Rampe singen, oder im Teamwork mit seiner Truppe backen. Nicht sicher, also gar nicht gewiss ist, ob nun die Krapfen in diesem lustigen Kasperlkrimi überhaupt gesichtet werden. Sie wurden möglicherweise ver- oder aufgegessen. Kann sich das arme Kasperltheater heutzutage überhaupt noch Krapfen leisten? Sind sie ganz und gar gestrichen, gefüllt, oder am Ende sogar gestohlen? Alarm im Kasperltheater!
Ob in diesem Durcheinander der Krapfenräuber geschnappt werden kann, der Backofen im Burnout landet, oder die Oma die Krapfen besser beim Bäcker holt - dem Kasperl wird beim Lösen des Krapfenkrimis ganz schön eingeheizt! Die Hauptrolle spielen in dieser Kasperlkomödie sicherlich die Kinder.
Das Stück wurde anlässlich 20 Jahre MÖP produziert.
Pädagogisch gesehen
Damit man sich etwas besser auskennt: Was ist eigentlich „das Ganze“? Was ist jetzt „gar nichts“? Hier beschäftigen wir uns nicht mit dem Bruchrechnen, eher geht es ums Theater an sich, wer mitspielen darf und wer bestimmt, was gespielt wird. Wer hat hier nun das Sagen und wer spielt mit wem? Spielen die Schauspieler überhaupt miteinander, oder spielt hier jeder für sich alleine? Eine immer wieder höchst aktuelle Thematik, nicht nur im Theater! Und - wer weiß schon die Antwort auf all diese Fragen? Bestimmt der Kasperl!
Hier wird ein Handfigurenstück auf dem Goldtablett präsentiert, welches fürderhin jeglichen Theaterbesuch endgültig überflüssig zu machen geneigt ist, denn für sämtliches dramatisches Bedürfnis des geehrten großen und kleinen Publikums ist gesorgt. Kurz: Wer dieses Stück gesehen hat, kann sich dessen für immer ganz sicher sein. Dieses Must-have-seen-Handpuppenstück für alle MÖP Fans über eine Gruppe Krapfen und seine Schöpfer hat mit Sicherheit eines: Humor. Das Stück ist auf keinen Fall lieb, es ist nicht dumm, was ist es nun? Eines bestimmt: Ein ganz und gar, mit höchst artistischer Magie und auch Süßegarantie ausgestattetes, ein spannendes Kasperltheater!
Themen: Theater spielen, Gruppendynamik, Miteinander, Krapfen, Backen.
Pressebilder zum Stück zum Download
Technische Daten
MÖP Kasperlstück
Altersempfehlung: Kinder 4+ und Erwachsene
Dauer: 45 Minuten
Spielweise: Handfiguren
Figuren und Ausstattung: Katharina Mayer-Müller
Spiel und Regie: Katharina Mayer-Müller und Martin Müller
MÖP Produktion 2023, Premiere am 6.10.2023
Plakate, Aktionsheft und Ausmalbilder zum Download
Für die Anzeige der Ausmalbilder in Originalgröße einfach auf das Bild klicken!